Aktionen und Veranstaltungen im Bereich Waldpädagogik

Den Wald mit anderen Augen sehen
Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau bietet Jugendgruppen, Schulklassen und Kindergartengruppen Waldführungen und Walderlebnisaktionen an.
Kontakt:
Evangelische Stiftung Pflege Schönau
Abteilung Forst
Oberer Mühlenweg 19
74821 Mosbach
Tel. 06261 9248-0
Die Führungen werden von Steffen Ellwanger, Förster bei der ESPS und zertifizierter Waldpädagoge, in Waldgebieten der ESPS veranstaltet. Die Gebiete, in denen die Führungen vornehmlich stattfinden können, liegen im Neckar-Odenwald-Kreis zwischen Mosbach und Buchen, im Rhein-Neckar-Kreis im Bereich Schönau, in Mannheim im Käfertaler Wald, bei Sinsheim und im Schwarzwald im Schuttertal und im Kinzigtal. Die Themen der Waldführung werden individuell auf die Gruppe abgestimmt. Wenn die Gruppe nicht in der Nähe der ESPS-Wälder beheimatet ist, besteht oft die Möglichkeit, mit dem ÖNV den Wald zu erreichen oder die Veranstaltung kann im Wald der dortigen Gemeinde stattfinden.
Die waldpädagogischen Aktionen der ESPS sind übrigens am Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Inhalte richten sich nach den Kriterien und Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau als größte körperschaftliche Waldbesitzerin in Baden-Württemberg bietet den Menschen in der Region Erholung und Naturerlebnisse in ihrem Wald.
Download Flyer Waldpädagogik und Waldmobil
Für den Einsatz des Waldmobils wird ein moderater Kostenbeitrag erhoben. Evtl. anfallende Fahrtkosten mit dem ÖNV sind von den Teilnehmern zu tragen. Bitte melden Sie sich bei Interesse möglichst frühzeitig bei der Forstabteilung der ESPS:
Herrn Steffen Ellwanger, Tel.: 06261 9248-12
oder per E-Mail: steffen.ellwanger@esp-schoenau.de.